Liebe Bürgerinnen und Bürger,
der Frühling steht vor der Tür und damit auch die Zeit für den Wechsel auf Sommerreifen. Daher möchten wir Sie über die fachgerechte Entsorgung von Autoreifen sowie Altöl informieren.
Entsorgung von Autoreifen
Autoreifen können nicht am Wertstoffhof oder am Müllheizkraftwerk abgeben werden. Bitte wenden Sie sich an einen gewerblichen Entsorger, um Ihre alten Reifen fachgerecht entsorgen zu lassen. Weitere Infos erhalten Sie hier.
Entsorgung von Altöl
Für die Entsorgung von Altöl gibt es verschiedene Möglichkeiten:
- Rückgabe beim Händler: Wenn Sie noch den Kassenzettel für das Öl besitzen, können Sie es bei der Verkaufsstelle zurückgeben. Der Händler ist verpflichtet, das Altöl kostenlos entgegenzunehmen oder Ihnen eine alternative Abgabestelle zu nennen.
- Onlinekauf: Falls Sie das Öl online erworben haben, müssen Versandhändler eine Annahmestelle für das Altöl benennen. Diese Information finden Sie in der Regel auf der Website des Händlers.
- Problemmüllsammlung: Bei der mobilen Problemmüllsammlung nimmt der ZAK max. 3 Liter Altöl an. Größere Mengen können gegen Gebühr über gewerbliche Entsorger abgegeben werden.
Wir danken Ihnen für Ihre Mithilfe und wünschen Ihnen einen sicheren und erfolgreichen Reifenwechsel!