Öffnungszeiten
Kontakt
Abfall-ABC

Glasverpackungen

Wertstoffe

Jährlich werden rund 9.000 Tonnen Altglas aus dem ZAK-Gebiet zum Recycling gebracht. Die Sammelfahrzeuge im ZAK-Gebiet sind mit speziellen Kammern ausgestattet, die eine Farbtrennung ermöglichen. Vor Ort werden die Container in die Farben Grün, Weiß und Braun unterteilt. Nur durch diese präzise Sortierung kann eine effiziente Weiterverarbeitung in den Aufbereitungsanlagen erfolgen. Daher ist es besonders wichtig, dass Sie auf die korrekte Trennung des Altglases nach Farben achten.

Was wird angenommen?

 

  • Flaschen und Lebensmittelgläser wie Wein- und Bierflaschen
  • Saftflaschen
  • Weißglas
  • Braunglas
  • Grünglas
  • Blauglas (bitte ins Grünglas werfen)
  • Buntglas (bitte ins Grünglas werfen)

Was wird nicht angenommen?

 

  • Fensterscheibenglas (Bauschutt nicht verwertbar)
  • Glasbilderrahmen (Bauschutt nicht verwertbar)
  • Spiegelglas (Bauschutt nicht verwertbar)
  • Draht- und Isolierglas (Bauschutt nicht verwertbar)
  • Sicherheitsglas (Bauschutt nicht verwertbar)
  • Trinkglas (Bauschutt nicht verwertbar)
  • Jena-Glas (Bauschutt nicht verwertbar)

 


 

Verwertungshinweis

Etwa die Hälfte des gesammelten Altglases besteht aus Weißglas, rund ein Drittel aus Grünglas und der verbleibende Teil aus Braunglas. Heute wird mehr als 97 % des in den Glascontainern gesammelten Materials recycelt – was einen nahezu geschlossenen Kreislauf darstellt. Der restliche Anteil besteht aus unvermeidbaren Verunreinigungen und Fremdstoffen, die aussortiert werden müssen.